Online Beratung aus Bremen

Ich freue mich, weil Sie meine Seite gefunden haben. Mein Name ist Michael Ueberschaer und ich biete Beratung für Männer von Bremen aus an.

Online Beratung aus Bremen deutschlandweit

Ich heiße Sie herzlich willkommen auf meiner Homepage, mit der ich Ihnen mein Beratungsangebot näher bringen möchte. Da ich in Bremen lebe, biete ich mein Angebot von Bremen aus an. Gleichzeitig richtet sich mein Angebot an jeden, der Beratungsbedarf hat. Die einzigen Ausschlusskriterien sind eine aktuelle psychische Erkrankung und/oder Suchterkrankung.

Dabei richtet sich mein Angebot vornehmlich an Männer. Und zwar an Männer, die die Erkenntnis gewonnen haben, eine Beratung durch eine dritte Person könnte für sie nützlich sein. Und an Männer, denen nahegelegt wurde, von ihrer Partnerin, ihrer Ehefrau oder einer anderen Person, eine Beratung zu nutzen.

Männerberatung

Mein Angebot ist im doppelten Sinne ein Angebot der Männerberatung.

Mit meinen Erfahrungen aufgrund meines eigenen Mannseins, gepaart mit meiner Ausbildung zum Gewaltberater (GHM), gebe ich Ihnen den Raum für einen Austausch unter Männern ohne Bewertungen Ihrer Person.

In meiner Online Beratung für Männer, die grundsätzlich mit einem Erstgespräch beginnt, sind Sie derjenige, der darüber entscheidet, worüber Sie mit mir sprechen. Dabei entscheiden Sie auch, wie sehr Sie mit mir im Detail sprechen möchten.

Keine Vergangenheits-Analyse

Wenn Sie sich für eine Beratung entscheiden, werden Sie nicht in Ihrer Vergangenheit nach Lösungen oder Ursachen suchen müssen. Mit meiner Unterstützung richten Sie Ihren Blick auf Ihre aktuelle Situation und die Phänomene, mit denen Sie konfrontiert sind. Dies gilt sowohl für Ihr Privatleben als auch für Ihr Berufsleben.

Häufig gestellte Fragen zur Beratung für Männer

Die Dauer Ihres Beratungsprozesses hängt von Ihrem persönlichen Bedarf ab. Sie hängt entsprechend auch davon ab, mit welchen Themen oder Lebensaspekten Sie meine Beratung nutzen möchten.
Auch die Frequenz bestimmen Sie. Sie können wöchentliche Termine, Termine alle 2 oder 4 Wochen nutzen. Auch eine unregelmäßige Nutzung meiner Unterstützung ist möglich.
Das Erstgespräch kostet 30 Euro.
Jeder Folgetermin kostet 59 Euro.

Gewaltberatung gegen häusliche Gewalt

Ein spezielles Phänomen erzeugen Sie, wenn Sie Ihre Partnerin oder Ehefrau schlagen: Häusliche Gewalt.

Einzelberatung / Keine Gruppe

Sollten Sie bereits seit langem zuschlagen, obwohl Sie versprochen haben, dies nicht mehr zu tun, dann unterstütze ich Sie mit meiner Gewaltberatung, Ihren Gewaltkreislauf zu verlassen und Ihr Gewaltverhalten zu beenden.

Selbstverständlich unterstütze ich Sie, wenn Sie sich erst vor kurzem das erste Mal körperlich übergriffig, gegen Ihre Ehefrau oder Ihre Partnerin und/oder Ihre Kinder, verhalten haben. Je weniger Sie zögern, desto besser. Nutzen Sie mein Erstgespräch, damit Sie Ihren Übergriff ernst nehmen und nicht dauerhaft in den Gewaltkreislauf eintreten!

Es sei noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen. Bei mir erhalten Sie eine individuelle und persönliche Beratung.

Kein Programm oder Training

Im Beratungsprozess werden Sie unter anderem erfahren, warum die Behauptung, Sie wollen mit Ihrem Gewaltverhalten Macht ausüben, falsch ist.

Sie beschäftigen sich unter meiner Begleitung mit Ihrem eigenen Verhalten; nicht nur mit Ihrem Gewaltverhalten. Damit erwerben Sie sich im Laufe der Zeit andere Handlungsoptionen und das Leben für Ihre Familie und für Sie selbst gestalten Sie erfreulicher, da gewaltfrei.

Sie durchlaufen weder ein vorgefertigtes Programm, noch nehmen Sie an irgendeiner Art Training teil. Sie können sich also sicher sein, eine individuelle Unterstützung von mir zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen zur Gewaltberatung für Männer

Ein Beratungsprozess zur dauerhaften Beendigung Ihres Gewaltverhaltens nimmt durchschnittlich ein Jahr in Anspruch.
Die Dauer Ihres Beratungsprozesses hängt selbstverständlich auch davon ab, wie regelmäßig Sie meine Gewaltberatung nutzen und wie sehr Sie aus sich selbst heraus an einer Veränderung Ihres Verhaltens mit meiner Unterstützung arbeiten möchten.
Ein Erstgespräch dauert 30 Minuten. Jede weitere Sitzung bzw. jedes weitere Online Treffen dauert 50 Minuten.
Das 30-minütige Erstgespräch ist für Sie kostenfrei.
Die 50-minütigen Online Sitzungen kosten 29.- Euro.

Für Ihren kontinuierlichen Beratungsprozess können Sie meine Pakete nutzen.
5er Paket (wöchentlich oder 2-wöchentlich) für 116.- Euro - Sie erhalten eine Beratung kostenfrei - Eine Rückerstattung bei nicht genutzten Terminen ist ausgeschlossen
8er Paket (wöchentlich) für 174.- Euro - Sie erhalten 2 Beratungen kostenfrei - Eine Rückerstatung bei nicht genutzten Terminen ist ausgeschllossen
Wie oft wir uns online zu Iher Beratung treffen, liegt in Ihrer Verantwortung.
Ratsam sind zu Anfang wöchentliche und im weiteren Verlauf Sitzungen alle 2 Wochen.
Nein!
Wenn Sie Häusliche Gewalt verursachen, sind Sie nicht krank.
Sie entscheiden sich für Ihr Gewaltverhalten und verhalten sich damit falsch.
Die Verantwortung für Ihr Gewalthandeln liegt allein bei Ihnen. Dazu gehört auch, dass Sie die Kosten für meine Unterstützung tragen.
Nein!
Mein Angebot basiert auf Freiwilligkeit.
Denn Veränderungen sind für Sie nur möglich, wenn Sie meine Gewaltberatung nicht für ein Gericht, sondern für sich und Ihre Partnerin oder Ehefrau und/oder für Ihre Kinder nutzen.
Wollen Sie Ihr Gewaltverhalten und damit Ihre Häusliche Gewalt beenden, sollten Sie dies aus sich selbst heraus wollen.

Termin vereinbaren

Sie können mich telefonisch erreichen:

0152 23 47 77 92

Sie können mir eine E-mail schreiben:

info[at]online-beratung-aus-bremen.de

Sie können mein Buchungstool nutzen:

Erstgespräch Beratung

Erstgespräch Gewaltberatung

Häufig gestellte Fragen zur Technik

Sie brauchen lediglich ein internetfähiges Endgerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) und einen modernen Browser (Chrome oder Firefox). Sie müssen weder eine Software installieren, noch irgendwo ein Konto anlegen.

Vita

  • 1994 – 2001 Studium der Sozialpädagogik an der Universität Bremen
  • 2001 – 2005 Tätigkeit in der stationären Jugendhilfe als Bezugsbetreuer und Leitung
  • 2004 – 2007 Weiterbildung zum Gewaltberater und Gewaltpädagoge (GHM)
  • 2006 – 2007 Ausbildung zum Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)
  • 2007 – 2008 Tätigkeit in der ambulanten Jugendhilfe
  • 2009 – 2016 Selbständig in der Gewaltberatung, Einzelberatung und Paarberatung
  • 2011 – 2019 Tätigkeit in der stationären Erwachsenenhilfe
  • 2020 Tätigkeit in der mobilen Rehabilitation
  • Seit 2021 Selbständig mit Online Beratung aus Bremen